
Warum Antisemitismus immer noch aktuell ist
Wie sich Hass auf Juden und Jüdinnen unbewusst, im Verborgenen, verbreitet und wirkt.
Einmal im Monat sprechen Daniel Jakubowski vom Team Kommunikation und die Psychotherapeut:innen Dr. Marie-Luise Alder, Dr. Jenny Kaiser und Samuel Bayer mit Wissenschaftler:innen, Therapeut:innen und Expert:innen sowohl über klinische als auch über gesamtgesellschaftliche und kulturelle Themen. Dabei bringen sie eine psychoanalytische Haltung in einen Podcast. 50 Minuten ist ein Wissenschaftspodcast der Internationalen Psychoanalytischen Universität Berlin.
Wie sich Hass auf Juden und Jüdinnen unbewusst, im Verborgenen, verbreitet und wirkt.
Gehören Smartphones in die psychotherapeutische Praxis oder sollten sie ausgeschaltet werden?
50 Minuten ist eine Produktion Internationalen Psychoanalyitschen Universität Berlin. An der IPU wird in verschiedenen Studiengängen, Fortbildungsangeboten aber auch öffentlichen Veranstaltungen die Psychoanalyse als eine Wissenschaft vermittelt, in der die menschliche Psyche als biologisch, sozial und kulturell geprägt verstanden wird und die das Individuum vor dem Hintergrund seiner Geschichte und unter dem Einfluss des Unbewussten zu verstehen sucht. Alle Studiengänge der IPU sind forschungsbezogen und bieten vom ersten Semester an einen engen Kontakt zur klinischen Praxis.
Zur Website der IPU Berlin